(Danzig 1682-1745 Kassel)

Zwei Statuetten

Elfenbein

um 1720/30

Historische Persönlichkeiten im Renaissance- und römischen Kostüm, wohl aus einer mehrteiligen Serie "Helden des Protestantismus"

Monogrammiert jeweils an der Plinthe: JD fz und JD

Höhe: je 22,5 cm

Detailbeschreibung

 

Zwei ebenso monogrammierte und gleich dimensionierte Vergleichsstücke zu den hier vorliegenden beiden Elfenbeinfiguren von Dobbermann befinden sich im Victoria & Albert Museum, London. Sie sind von gleicher Größe und Charakter, zuletzt als Ludwig II. Herzog von Bourbon, “Le Grand Condé“ (1621-1686) und (1620-88) und König Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) beschrieben.

Die Sammlung Winkler verwahrt die Statuette des Jean-Francois Paul de Gondi, Kardinal de Retz (1613-1679). Eine weitere Figur in der Sammlung Winkler - als Prinz Wilhelm I. von Oranien identifiziert - reiht sich ein, weil er als der Begründer der niederländischen Unabhängigkeit gegenüber der habsburgischen Macht gilt. Heinrich IV. gilt als Schirmherr des Protestantismus, der große Condé und der Kardinal als die Gegner des absolutistischen Anspruchs Ludwig XIV.

Zwei weitere Figuren befinden sich außerdem in der Sammlung Syon Park in England. Sie repräsentieren König Ludwig XIV. und Kardinal Mazarin. Die Statuetten stehen auf Holzsockeln, die an der Front mit den entsprechenden Wappen der Personen geschmückt sind. Auch hier sind beide Figuren von Dobbermann monogrammiert. Insgesamt sind nun acht Elfenbeinfiguren von Dobbermann bekannt, die historische Persönlichkeiten der europäischen Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts zeigen.

Jacob Dobbermann wurde als Sohn eines Bernsteinschnitzers in Danzig geboren. Nach Lehrjahren u.a. in London trat er als Hofkünstler 1716 in die Dienste des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel (1654-1730) und ist dort bis 1729 urkundlich belegt. Neben den oben aufgeführten Arbeiten, befinden sich weitere Elfenbein- und Bernsteinschnitzereien im Besitz des Grünen Gewölbes Dresden, des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, und vor allem in den Staatlichen Kunstsammlungen Kassel.



Literatur:

  • Christian Theuerkauff, Elfenbein, Sammlung Reiner Winkler, München 1984, S. 34, Kat. Nr. 9
  • Jörg Rassmussen, Barockplastik in Norddeutschland, Mainz 1977,  S. 512-514, Kat. Nr. 203, 204
  • Claudia Nickel, Der Bernstein- und Elfenbeinschnitzer Jacob Dobbermann (1682-1745), Göttingen 1985, S. 63-65, Kat. Nr. 8, 9